Der
8. September ist auch der Endtermin für Bewerber der Mitgliedschaft diese
zu aktivieren, um an der diesjährigen Wahl teilnehmen zu können.
Die
nächste Periode im At Large Prozess wird die Wähler Informations- und Dialog-Phase
sein. Ab dem 9. September wird die ICANN Website für jeden Kandidaten eine
Webseite (inclusive Links zu deren eigenen Webseiten), und ein Fragen &
Antworten Forum zur Erleichterung des Dialoges zwischen den Kandidaten und
den At Large Mitgliedern, zur Verfügung stellen. Die Wahl wird vom 1. – 10.
Oktober stattfinden.
·
Kurze
Historie zum Nominierungs-Prozesses
·
Kurze
Historie zum Mitgliedschafts-Bewerbungs-Prozesses
Die
Mitglieder-Bewerbungs-Phase begann am Freitag, den 25. Februar 2000 mit einem
Ziel von 5.000 – 10.000 Mitgliedern. Zum Bewerbungsschluß am 31. Juli ware
über 158.000
eingegangen. Bewerber mußten ihren Namen, eine gültige E-Mail-Adresse und
eine gültige Postanschrift angeben. Aus Nachweisgründen wurde jedem Kandidat
eine Mitgliedsnummer und ein Passwort per E-Mail und eine PIN auf den Postweg
zugesendet. Um die Mitgliedschaft zu aktivieren muß der Bewerber alle drei
Daten eingeben. ICANN führt eine kontinuierliche und sorgfältige Prüfung der
Mitgliederdaten durch.
Bis
heute haben sich weltweit über 75.000 Mitglieder aktiviert, was die hervorragende
Durchführung eines Programmes widerspiegelt, dessen ursprüngliches Ziel mindestens
5.000 Mitglieder war.
·
Links:
·
ICANN
At Large Homepage
·
Mitglieder-Nominierungs Info
·
Kandidaten des Nominierungs-Komitees
·
Mitglieder Statistik
·
FAQ
Zurück nach
oben
Anmeldungen für ICANN Allgemeine Mitgliedschaft übersteigen
158.000 Internet-Nutzer Weltweit
31. Juli 2000 -
Marina del Rey, Kalifornien -- Die Internet Corporation for Assigned
Names and Numbers (ICANN) gab heute bekannt, dass die erste
Anmeldefrist für ihre Allgemeine Mitgliedschaft mit mehr als 158.000
gemeldeten Internet-Nutzern weltweit zu Ende ging. Der
Anmeldezeitraum erstreckte sich vom 25. Februar bis zum 31. Juli.
Die Allgemeinen Mitglieder von ICANN werden im Oktober 5 Mitglieder
in den Vorstand wählen.
ICANNs Allgemeines Mitgliedschaftsprogramm ist dazu gedacht,
Internet-Nutzern aus aller Welt die Möglichkeit zu geben, bei ICANNs
technischer Vergabestruktur für Domain-Vergabe und
Nummerierungs-System ein Mitspracherecht zu haben.
Während der Planungsphase für die Wahlen zur Allgemeinen Mitgliedschaft
in den Jahren 1999 und 2000 zeigten sich viele Mitglieder der Internet-Gemeinde
besorgt darüber, dass wohl nur wenige Leute genug Interesse an ICANNs
Funktion der technischen Koordinierung haben würden, um sich für
eine Allgemeine Mitgliedschaft zu bewerben. Die Projektion des Vorstand
im November 1999 plante für mindestens 5.000 Mitglieder, bevor der
Wahlprozess fortgesetzt werden konnte. Seit der Inbetriebnahme des
Registrierungs-System für die Allgemeine Mitgliedschaft im späten
Februar 2000 hat die Zahl der Anmeldungen alle Erwartungen bei weitem
übertroffen und das mehr als dreißig-fache der ursprünglichen Schätzung
erreicht.
Leider war dieser Erfolg mit Opfern verbunden. Die überwältigende
Zahl der Anmeldungen verursachte beträchtliche logistische und finanzielle
Schwierigkeiten für das System, das gemäß anfänglicher Planung weniger
als 10.000 Registrierungen verarbeiten sollte. Trotz einiger Verbesserungen
und einer Vielzahl weiterer Veränderungen wurde das System mit dem
Ansturm nicht fertig, und gegen Ende der Anmeldefrist versuchten
viele, sich zu registrieren, waren jedoch erfolglos. Dies ist bedauernswert;
ICANN vertritt die Meinung, dass eine Allgemeine Mitgliedschaft
jedem Interessenten offenstehen sollte. Unglücklicherweise hätte
eine Verlängerung der Anmeldefrist eine Beendigung der Wahlen in
diesem Jahr unmöglich gemacht. Der Vorstand kam zu dem Schluss,
dass die Einführung der ICANN Struktur - die Aufnahme von Allgemeinen
Mitgliedern in den Vorstand eingeschlossen - dem Zeitplan entsprechend
weiterverfolgt werden soll.
"Dies ist nur der Anfang," sagte ICANN-Vorsitzende Esther Dyson.
"Wir sind von dem Ausmaß der Beteiligung begeistert, aber in gewisser
Weise auch bestürzt von dem Wettkampfklima, das manchmal entstand,
ebenso von den überzogenen Erwartungen an ICANNs Rolle. Die Aufgabe
ist nun, mit der nächsten Stufe der Wahlen fortzufahren: Gute Bewerber
sowohl bei ICANNs Nomierungskomitee wie auch unter den von Allgemeinen
Mitgliedern ausgewählten Einzelpersonen zu finden. Wir hoffen, dass
sich diese Bewerber an einer lebhaften und konstruktiven Debatte
über ICANNs Aktivitäten und spezifische Politik beteiligen, während
ICANN seine Mission als unterstützende Kraft für das Wachstum des
Internets als offenes, robustes und zuverlässiges Medium von Kontakten
und Wirtschaft erfüllt."
Laut Plan wird ICANNs Nominierungskomitee seine Bewerberauswahl
für die diesjährige Wahl morgen, am 1. August bekanntgeben.
Allgemeine Mitglieder mit aktivierter Mitgliedschaft sind
berechtigt, eine Stimme für ein Allgemeines Mitglied im
ICANN-Vorstand - eines für jede der fünf geografischen Regionen -
abzugeben. Die elektronische Wahl wird ab dem 1. Oktober 2000 zehn
Tage lang abgehalten. Im Anschluss an die Registrierung erhalten die
Bewerber für die allgemeine Mitgliedschaft per Post einen Brief mit
ihrer persönlichen Identifizierungs-Nummer (PIN) und müssen die
Internetseite der Allgemeinen Mitgliedschaft besuchen, um ihre
Mitgliedschaft zu aktivieren und wählen zu können. Bis zum heutigen
Tag haben ungefähr 40 % derjenigen, die ihre PIN erhalten haben,
ihre Mitgliedschaft tatsächlich aktiviert.
Vorläufige totale Anmeldungszahlen aufgeteilt nach Region sind:
Afrika - 787
Asien/Australien/Pazifik - 93782
Europa -
35942
Latein Amerika/Karibik - 6486
Nordamerika - 21596
Im Anschluss an die Oktober-Wahl wird ICANN eine gründliche
Studie des ICANN-Allgemeine-Mitgliedschaft-Programms durchführen.
Diese Studie, die bis Januar 2001 beendet sein soll, wird die bis zu
diesem Zeitpunkt gemachten Erfahrungen mit der Allgemeinen
Mitgliedschaft bewerten, darin eingeschlossen werden der gerade
abgelaufene Registrierungsprozess und das unerwartet hohe Interesse
sowie die tatsächliche Erfahrung mit dem ursprünglichen
Auswahlprozess zur Allgemeinen Mitgliedschaft. Die Ergebnisse dieser
Studie werden dem Vorstand dazu dienen, eine dauerhafte Richtung für
die Allgemeine Mitgliedschaft festzulegen.
"Obwohl klar ist, dass einige sich anmeldeten, weil sie durch
umfangreiche Bemühungen dazu verleitet wurden, die Reichweite und
Bedeutung der technischen Funktionen von ICANN in bezug auf das
Domain-Name-System zu überschätzen, so sind die Mitglieder des
ICANN-Vorstands und das Personal doch zufrieden, dass eine hohe
Anzahl von Internet-Nutzern Zeit und Aufwand nicht scheuen, um am
ICANN-Prozess teilzunehmen," sagte ICANN-Präsident und CEO Mike
Roberts.
ÜBER
ICANN
Die Internet Corporation for Assigned Names
and Numbers (ICANN) ist eine Körperschaft für technische
Internet-Koordination. Im Oktober 1998 von einer breitgefächerten
Koalition aus wirtschaftlichen, technischen, akademischen und
Internet-Nutzergemeinden erschaffen, ist ICANN für eine Anzahl
technischer Funktionen verantwortlich, die zuvor von IANA - im Auftrag der
US-Regierung - und anderen Gruppen erfüllt wurden.
In erster Linie
koordiniert ICANN die Zuteilung der folgenden, global einzigartigen
Identifikatoren, damit das Internet funktioniert:
- Internet Domain-Names
- IP Adressennummern
- Protokoll-Parameter and Port-Nummern
Zusätzlich
koordiniert ICANN die stabile Funktion des Root Server Systems des
Internets.
Als gemeinnützige
Organisation des privaten Sektors hat sich ICANN der Sicherung der
operativen Stabilität des Internets; Förderung des Wettbewerbs;
Erreichung einer weiten Verbreitung weltweiter
Internetgemeinschaften verschrieben und verfolgt die Entwicklung
einer Vorgehensweise anhand der vernunft- und kompromissbasierten
Mittel des privaten Sektors. ICANN heißt die Beteiligung
interessierter Internet-Nutzer, Geschäfte oder Organisationen
willkommen. Mehr unter
Zurück
nach oben
ICANN gründet At-Large-Ausschüsse zur Wahl und Nominierung
von Kandidaten
Marina del Rey,
Kalifornien, USA, 9. Mai 2000
Die Internet Corporation for
Assigned Names and Numbers (ICANN) gab heute die Ernennung von Wahl-
und Nominierungsausschüssen bekannt, die eine wichtige Rolle bei der
Wahl von fünf At-Large-Direktoren durch ein weltweites
Online-Wahlverfahren in diesem Jahr spielen werden.
Bei den At-Large-Mitgliedern von ICANN handelt es sich um
Personen, die ein Interesse an der Mitarbeit bei ICANN zum Ausdruck
gebracht haben. Diese werden in einer Wahl fünf Direktoren für den
Vorstand von ICANN bestimmen, jeweils einen aus fünf festgelegten
geographischen Regionen (Afrika, Asien/Pazifik, Europa,
Lateinamerika/Karibik und Nordamerika). Mit z.Zt. fast 15.000
Mitgliedsanträgen ist die Kampagne für die At- Large-Mitgliedschaft
bei ICANN auf bemerkenswerten Enthusiasmus Begeisterung unter bei
den Mitgliedern der globalen Internet-Community gestoßen.
Die heutige Ankündigung markiert den Beginn der ersten Phase des
Wahlverfahrens. Der Nominierungsausschuss wird eine Reihe von
At-Large-Kandidaten nominieren. Gleichzeitig wird der ICANN-
Wahlausschuss im Rahmen einer Ausschreibung ein Online-Wahlsystem
eines unabhängigen Herstellers auswählen und detaillierte
Empfehlungen für die Wahlkampagne und das Abstimmungsverfahren
einschließlich der Kontrolle durch unabhängige Beobachter festlegen.
Nach dieser ersten Phase umfasst das weitere Verfahren:
- eine Petitionsfrist, in der Kandidaten, die nicht vom
Nominierungsausschuss nominiert wurden, sich um einen Platz auf
der Wahlliste bewerben können, indem sie per Online-Petition die
Unterstützung einer Mindestzahl von At-Large-Mitgliedern in ihrer
jeweiligen Region nachweisen;
- eine Wahlkampagne, und
- die Abstimmung der At-Large-Mitglieder.
Informationen zum Wahlausschuss
Der Wahlausschuss erarbeitet detaillierte Empfehlungen zu den
ICANN-Wahlverfahren, die vor den nächsten ICANN-Tagungen im Juli zur
öffentlichen Prüfung und Stellungnahme vorgestellt werden. Der
Wahlausschuss wird Regeln für die Wahlkampagne, die Abstimmung,
Maßnahmen zur Verhinderung von Betrug bei der Stimmabgabe sowie für
die Kontrolle durch unabhängige Beobachter vorschlagen. Der
Ausschuss wird ferner Angebote für ein Online-Abstimmungssystem von
unabhängigen Herstellern einholen und dem Vorstand einen Hersteller
empfehlen. Weitere Informationen über den Wahlausschuss, seine
Satzung und die Mitglieder finden Sie unter http://www.icann.org/elcom/.
Die Mitglieder des Wahlausschusses sind Experten für
elektronische Abstimmungsverfahren, Internet Infrastruktur und
Sicherheit des Internet sowie der Wahlbeobachtung. Die Namen der
Mitglieder lauten:
Greg Crew- Chair (Australien)
Charles Costello (United
States)
Lorrie Faith Cranor (United States)
Patrik Fältström
(Schweden)
Ken Fockler (Kanada)
Hans Kraaijenbrink
(Niederlande)
Nguyen Huu Dong (Mexiko)
Informationen zum Nominierungsausschuss
Der Nominierungsausschuss benennt und nominiert hervorragende
Kandidaten, die sich für den Vorstand von ICANN zur Wahl stellen. Er
wird sich aktiv um Vorschläge (z.B. Empfehlungen und
Bereitschaftserklärungen) von Mitgliedern der gesamten
Internet-Community bemühen. Die Verfahrensweise wird in Kürze
bekanntgegeben. Der Nominierungsausschuss wird seine Arbeit bis Ende
Juli beenden, so dass im Anschluss daran das Wahlverfahren mit der
Petitionsfrist, der Wahlkampagne und der Abstimmungsphase weiter
durchgeführt werden kann. Weitere Informationen über den
Nominierungsausschuss finden Sie unter http://www.icann.org/nomcom/.
Die Mitglieder des Nominierungsausschusses sind:
Linda Wilson - Vorsitzende (United States)
Jean-François
Abramatic (Frankreich))
Dr. Mads Bryde Andersen
(Dänemark)
John Klensin (United States)
Jun Murai
(Japan)
Charles Musisi (Uganda)
Alejandro Pisanty
(Mexiko)
INFORMATIONEN
ÜBER ICANN
Die Internet
Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist eine
nicht-gewinnorientierte internationale Gesellschaft, die im
September 1998 gegründet wurde, um eine bestimmte Anzahl von
technischen Managementfunktionen im Internet wahrzunehmen, die bis
dahin von der US-Regierung, ihren Auftragnehmern oder in
ehrenamtlicher Tätigkeit durchgeführt wurden. Insbesondere ist ICANN
dafür zuständig, das Management des Domain Namen Systems (DNS), die
Zuweisung von IP-Adressenkapazität und Protokollparametern sowie das
Management des Root-Server-Systems zu koordinieren.
KONTAKTPERSON
CONTACT
info@members.icann.org